Dynamischer denn je, mit einer Fülle an digitalen Innovationen und erstmals auch vollelektrisch – so präsentiert sich die neue BMW 5er Limousine. Als BMW i5 übernimmt die Neuauflage der weltweit erfolgreichsten Business-Limousine die Führungsrolle auf dem Weg zu nachhaltiger Premium-Mobilität im Fahrzeugsegment der oberen Mittelklasse.
Als BMW i5 übernimmt die Neuauflage der weltweit erfolgreichsten Business-Limousine die Führungsrolle auf dem Weg zu nachhaltiger Premium-Mobilität im Fahrzeugsegment der oberen Mittelklasse. Konsequente Elektrifizierung, das weiterentwickelte Bediensystem BMW iDrive mit „QuickSelect“, neue digitale Services sowie eine über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg gesteigerte Nachhaltigkeit kennzeichnen den Fortschritt auf den für die aktuelle Transformation der BMW Group zentralen Zukunftsfeldern.
Die Markteinführung der neuen BMW 5er Limousine beginnt im Oktober 2023. Die neue Modellgeneration wird weltweit mit vollelektrischem Antrieb sowie je nach Marktregion auch mit Plug-in-Hybrid-Systemen sowie mit hocheffizienten Otto- und Dieselmotoren einschließlich 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie angeboten. Wie alle bisherigen Modellgenerationen wird auch die neue BMW 5er Limousine im BMW Group Werk Dingolfing produziert, wo auch die Elektromotoren und Hochvoltbatterien für den BMW i5 gefertigt werden.
Der vollelektrische BMW i5 ist mit umfangreich weiterentwickelter BMW eDrive Technologie der fünften Generation ausgestattet und geht zur Markteinführung gleich in zwei Varianten an den Start. Topmodell ist der BMW i5 M60 xDrive (Stromverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 20,6 – 18,2 kWh/100 km), der einen 442 kW/601 PS* starken Antrieb mit M typischer Performance und spezifischen Designmerkmalen kombiniert. Zwei hochintegrierte Antriebseinheiten an der Vorder- und an der Hinterachse bilden einen elektrischen Allradantrieb. Das Systemdrehmoment beträgt bis zu 820 Nm* Damit beschleunigt der BMW i5 M60 xDrive in 3,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, seine Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 230 km/h begrenzt.
Außerdem ist der BMW i5 eDrive40 (Stromverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 19,5 – 15,9 kWh/100 km) erhältlich. Seine E-Maschine treibt die Hinterräder an und erzeugt eine Höchstleistung von 250 kW/340 PS sowie ein maximales Drehmoment von bis zu 430 Nm mit Sport Boost beziehungsweise Launch Control Funktion. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der BMW i5 eDrive40 in 6,0 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 193 km/h.
Die platzsparend im Unterboden angeordnete Hochvoltbatterie stellt einen nutzbaren Energiegehalt von 81,2 kWh zur Verfügung. Neben den effizienten E-Maschinen tragen die jüngste Ausführung der adaptiven Rekuperation und eine intelligente Kombination der Wärmepumpen-Technologie für Heizung und Kühlung von Innenraum, Antrieb und Hochvoltbatterie zur hohen Reichweite bei. Die jeweiligen WLTP-Werte betragen 455 – 516 Kilometer für den BMW i5 M60 xDrive und
477 – 582 Kilometer für den BMW i5 eDrive40. Mit der neuen Funktion MAX RANGE lässt sich durch Begrenzung von Leistung und Geschwindigkeit sowie Deaktivierung von Komfortfunktionen die Reichweite bei Bedarf um bis zu 25 Prozent erhöhen.
* bei Aktivierung der M Launch Control oder M Sport Boost Funktion
Die Combined Charging Unit (CCU) des BMW i5 ermöglicht Wechselstrom-Laden serienmäßig mit einer Leistung von bis zu 11 kW und optional mit bis zu 22 kW. Gleichstrom kann mit einer Leistung von bis zu 205 kW geladen werden. So lässt sich der Ladezustand der Batterie im BMW i5 in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent erhöhen.
Für den BMW i5 wird ebenso wie für die Plug-in-Hybrid-Modelle das neue Connected Home Charging angeboten. Es schafft die Voraussetzungen für solar- und lastoptimiertes Laden (Stufe 1) sowie für kostenoptimiertes Laden auf Basis eines dynamischen Stromtarifvertrags (Stufe 2, ab 2024). Außerdem bildet das Angebot von BMW Charging und dem strategischen Kooperationspartner E.ON die Grundlagen für eine Vernetzung mit dem Energiemarkt durch bidirektionales Laden in künftigen Fahrzeuggenerationen. Die vollelektrischen Modelle des neuen BMW 5er sind außerdem die ersten Fahrzeuge der Marke, die für die Nutzung der Funktion Plug & Charge geeignet sind. Damit authentifiziert sich das Fahrzeug an kompatiblen öffentlichen Ladesäulen automatisch und ohne den Einsatz einer App oder Ladekarte. Einzigartig ist die Multi Contract Option, mit der Kunden bis zu fünf individuelle Plug & Charge befähigte Fahrstromverträge von verschiedenen Anbietern digital im Fahrzeug hinterlegen können.
Markteinführung in Österreich: Oktober 2023
BMW i5 eDrive40*:
Verbrauch kombiniert gemäß WLTP: 19,5 – 15,9 kWh/100 km,
Reichweite: 477 – 582 km gemäß WLTP
BMW i5 M60 xDrive*:
Verbrauch kombiniert gemäß WLTP: 20,6 – 18,2 kWh/100 km,
Reichweite: 455 – 516 km gemäß WLTP
Sie erreichen uns telefonisch unter 03182/2457150, per E-Mail an info@gady.at, sowie über das folgende Kontaktformular!
Vereinbaren Sie Ihren Werkstatt-Termin unkompliziert
und rund um die Uhr online:
Präsentation des neuen BMW 5er.
Freitag, 20. Oktober 2023 von 09 - 18 Uhr
Samstag, 21. Oktober 2023 von 09 - 12 Uhr
- bei Gady BMW Lebring, Gady BMW Lieboch, Gady BMW Liebenau -